Startseite » Testament

Schlagwort: Testament

Berliner Testament 
Beitrag

Berliner Testament 

Das Berliner Testament ist eine Sonderform unter den vielen verschiedenen Testamentsarten. Gerade in Deutschland ist das Berliner Testament immer beliebter, sodass heute 59% aller in Deutschland erstellten Testamente Berliner Testamente sind. Bei VH24 erfahren Sie alles Wichtige über diese Testamentsform.  Was ist ein Berliner Testament? Ein Berliner Testament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments,...

Das Bild zeigt ein Paar bei einem Anwalt.
Beitrag

Pflichtteilsstrafklausel: Die wichtigsten Informationen im Überblick 

Die Frage der Erbschaft ist oft eine emotionale und finanzielle Herausforderung für Hinterbliebene. In vielen Fällen möchten Erblasser sicherstellen, dass ihre Familienangehörigen fair behandelt werden, während sie gleichzeitig den überlebenden Partner absichern.  Ein häufiges Problem entsteht jedoch, wenn pflichtteilsberechtigte Kinder ihren Anspruch schon nach dem Tod eines Elternteils geltend machen, obwohl der überlebende Ehegatte noch...

Erbschaft Enkel: Ein Überblick
Beitrag

Erbschaft Enkel: Ein Überblick

Erbschaften sind ein zentraler Aspekt des Vermögensübergangs zwischen Generationen und betreffen jeden früher oder später im Leben. Besonders relevant ist die Frage, wie und in welchem Umfang Enkel von einer Erbschaft profitieren können.  In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Erbschaft für Enkelkinder beleuchten. Dazu gehören die gesetzliche Erbfolge, testamentarische Verfügungen, steuerliche Überlegungen...

Vermächtnisnehmer: Ein Überblick
Beitrag

Vermächtnisnehmer: Ein Überblick

In Deutschland entscheiden sich viele Menschen, ihr Vermögen in Form eines Vermächtnisses an ihnen nahestehende Personen zu übertragen. Bei der Verwendung dieser Übertragungsform gibt es immer einen sogenannten Vermächtnisnehmer. Welche Rolle der Vermächtnisnehmer spielt, welche Rechte, Pflichten und Fristen es als Vermächtnisnehmer zu beachten gilt, erfahren Sie in unserem Artikel. Was ist ein Vermächtnis? Ein...

Testierfähigkeit: Ein umfassender Überblick
Beitrag

Testierfähigkeit: Ein umfassender Überblick

Die Testierfähigkeit des Erblassers ist ein zentraler Begriff im Erbrecht, der sicherstellt, dass eine Person in der Lage ist, rechtsverbindliche Verfügungen über ihr Vermögen zu treffen. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Testierfähigkeit, die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die verschiedenen Faktoren, die sie beeinflussen können. Was ist die Testierfähigkeit des Erblassers? Laut Definition...

Testament Widerrufen: Alles, was Sie wissen müssen
Beitrag

Testament Widerrufen: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Testament ist ein wesentliches Mittel, um den letzten Willen eines Menschen rechtlich verbindlich festzuhalten. Es regelt die Verteilung des Vermögens nach dem Tod und kann potenziell Streitigkeiten unter den Erben vorbeugen. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern oder der Erblasser seine Meinung ändert? In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, ein Testament zu...

Testierfreiheit 
Beitrag

Testierfreiheit 

Die Testierfreiheit ist ein zentrales Element des deutschen Erbrechts, das es dem Erblasser ermöglicht, sein Vermögen nach seinen eigenen Wünschen zu verteilen. Doch dieses Recht ist nicht absolut, sondern wird durch verschiedene gesetzliche Regelungen und das Pflichtteilsrecht begrenzt. Unser Artikel beleuchtet die komplexe Balance zwischen individueller Freiheit und rechtlichen Einschränkungen und erklärt, welche Faktoren bei...

Erbrecht – Alle wichtigen Informationen im Überblick
Beitrag

Erbrecht – Alle wichtigen Informationen im Überblick

Der Todesfall eines nahestehenden Menschen ist immer ein Schock. Aber das Thema Erbschaft und Vermögensnachfolge betrifft früher oder später jeden einmal. Oft kommt es als Folge unzureichender Vorkehrungen oder verschiedener Interessen zum Erbstreit unter den Nachkommen. Doch was müssen Sie beim Vererben beachten und wie ist die Höhe des Erbes geregelt? Bei Verbraucherhilfe24 finden Sie...

Testamentseröffnung 
Beitrag

Testamentseröffnung 

Ein zentraler Bestandteil jeder Erbschaft ist die Testamentseröffnung beim Nachlassgericht. In der Regel ist dies der erste Schritt, der den oft langwierigen Prozess der Erbschaft einleitet. Welche Fristen, Auswirkungen und weitere Verfahren Sie bei der Testamentseröffnung beachten sollten, erfahren Sie in unserem neuen Artikel.  Was ist eine Testamentseröffnung?  Bei einer Testamentseröffnung werden verschiedene Verfahren unterschieden,...

Testamentarten – Diese Möglichkeiten haben Sie bei der Testamentserstellung 
Beitrag

Testamentarten – Diese Möglichkeiten haben Sie bei der Testamentserstellung 

Viele Menschen scheuen sich vor der Frage, was mit Ihrem Vermögen nach dem Tod geschehen soll. Als Folge werden die meisten Erbschaften in Deutschland ohne ein ordentliches Testament vollzogen. Die gesetzliche Erbfolge kommt dann zum Einsatz, was oft zu Streit innerhalb der Familie führt. Um das zu verhindern, sollten Sie sich frühzeitig mit den Themen...