Startseite » Finanzen

Schlagwort: Finanzen

Wohnrecht vererben
Beitrag

Wohnrecht vererben

Die Vererbung von Immobilien und Wohnrechten ist ein vielschichtiges Thema, das neben rechtlichen Fragen auch finanzielle und steuerliche Implikationen mit sich bringt. Insbesondere, wenn es um das lebenslange Wohnrecht geht, spielen familiäre Bindungen und die langfristige Nutzung einer Wohnung oder eines Eigenheims eine zentrale Rolle.  In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die...

Erbteilung: So kann die Erbengemeinschaft aufgelöst werden 
Beitrag

Erbteilung: So kann die Erbengemeinschaft aufgelöst werden 

Die Erbteilung ist ein wichtiger Prozess im deutschen Erbrecht, bei dem der Nachlass eines Verstorbenen unter den Erben aufgeteilt wird. Wenn mehrere Erben am Nachlass beteiligt sind, entsteht eine sogenannte Erbengemeinschaft. Der Vorgang der Erbteilung zielt darauf ab, diese Gemeinschaft aufzulösen, sodass jeder Erbe den Anteil seines Erbes erhält. In diesem Artikel werden die verschiedenen...

Nachlassverbindlichkeiten: Diese Kosten fallen bei einer Erbschaft an
Beitrag

Nachlassverbindlichkeiten: Diese Kosten fallen bei einer Erbschaft an

Nachlassverbindlichkeiten sind ein zentraler Begriff im Erbrecht und spielen eine wesentliche Rolle bei der Abwicklung eines Nachlasses. Sie umfassen alle Verbindlichkeiten, die im Zusammenhang mit dem Nachlass stehen und von den Erben beglichen werden müssen. In diesem Artikel betrachten wir die verschiedenen Aspekte von Nachlassverbindlichkeiten, wer für sie verantwortlich ist und welche Konsequenzen sich daraus...

Pflichtteilsverzicht: Ein umfassender Leitfaden
Beitrag

Pflichtteilsverzicht: Ein umfassender Leitfaden

Das Thema Pflichtteilsverzicht spielt eine zentrale Rolle im Erbrecht und kann in bestimmten Fällen entscheidend sein, um Auseinandersetzungen zu vermeiden und den Nachlass nach den Wünschen des Erblassers zu regeln.  In diesem Artikel betrachten wir die wesentlichen Aspekte des Pflichtteilsverzichts, von den rechtlichen Grundlagen bis hin zu praktischen Beispielen und steuerlichen Überlegungen. Was ist der...

Nachlassinsolvenz
Beitrag

Nachlassinsolvenz

Der Tod eines geliebten Menschen ist eine emotionale Herausforderung für die Hinterbliebenen. Wenn jedoch der Verstorbene Schulden hinterlässt, kann dies die Situation zusätzlich erschweren. In solchen Fällen kann eine Nachlassinsolvenz ein wichtiges Instrument sein, um die finanziellen Angelegenheiten des Verstorbenen zu ordnen und die Erben vor einer persönlichen Haftung zu schützen. Dieser Artikel beleuchtet die...

Schenkungssteuer in Deutschland 
Beitrag

Schenkungssteuer in Deutschland 

In der Regel freut sich jeder über ein durchdachtes Geschenk. Im deutschen Erbrecht ist eine Schenkung ein beliebter Mechanismus, um Steuern im Falle einer Erbschaft zu vermeiden. Allerdings muss auch auf eine Schenkung eine sogenannte Schenkungsteuer gezahlt werden. Erfahren Sie in diesen Artikel alles wichtige über die Schenkungssteuer, welche Steuerbefreiungen auch bei einer Schenkung gelten und...

Erbe: Wie Hoch ist der Pflichtteil? 
Beitrag

Erbe: Wie Hoch ist der Pflichtteil? 

Unzählige Menschen in Deutschland werden jedes Jahr durch nahestehende Menschen enterbt. Die Gründe dafür sind vielfältig und von Fall zu Fall verschieden. Egal, warum eine Person enterbt wird, den Meisten steht bei einer Enterbung trotzdem ein sogenannter Pflichtteilsanspruch zu. Wer einen solchen Anspruch auf den Pflichtteil einfordern kann, welche rechtlichen Schritte Sie dabei beachten müssen...

Erbschaft Finanzamt 
Beitrag

Erbschaft Finanzamt 

Bei einer Erbschaft handelt es sich um einen Erwerb von Todes wegen und alle solchen Erwerbe müssen dem Finanzamt gemeldet werden. Gleiches gilt auch für bereits zu Lebzeiten getätigte Schenkungen. Worauf Sie dabei alles achten müssen, wann eine Erbschaft nicht meldet werden muss und wie Sie vorgehen können, wenn Sie Probleme bei der fristgerechten Zahlung...

Schenkung – Diese Dinge sollten Sie beachten 
Beitrag

Schenkung – Diese Dinge sollten Sie beachten 

Eine Schenkung ist ein beliebtes Mittel, um Verwandten oder sonstigen nahestehenden Personen bereits zu Lebzeiten einen Teil des Nachlasses zu vermachen. Da es sich hierbei quasi um eine Erbschaft zu Lebzeiten handelt, ist es auch hier sinnvoll, sich bereits frühzeitig mit den verschiedenen Möglichkeiten und Einschränkungen zu beschäftigen. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen...

Notarkosten Erbschaft 
Beitrag

Notarkosten Erbschaft 

Viele, die sich mit der Organisation Ihrer Erbschaft beschäftigen, lassen sich von einem Notar beraten. In den meisten Fällen ist die Hinzuziehung eines Notars sehr zu empfehlen, in manchen sogar unerlässlich. Doch wie teuer ist ein Notar überhaupt? In diesem Artikel haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zusammengestellt, sodass Sie bereits im Voraus wissen,...